Tipps zur Bärenjagd

Tipps zur Bärenjagd
Wenn Sie sich für die Jagd entschieden haben, benötigen Sie einige grundlegende Informationen zu verschiedenen Jagdarten. In diesem Blog möchten wir Ihnen Tipps zur Bärenjagd geben.

Tipps zur Bärenjagd

Zu einer Jahreszeit, in der die Jagdsaison für andere Großwildarten beendet ist, bietet die Bärenjagd im Frühjahr die Gelegenheit, die Jagdstiefel auszupacken und das Frühlingswetter im Wald zu genießen.

Beobachten Sie die Bedingungen, nicht den Kalender, für den Beginn der „Saison“

Zwar beginnt die Frühjahrsjagdsaison für Bären technisch gesehen am 1. April, aber das bedeutet nicht, dass die Bären unbedingt unterwegs sind. Tatsächlich ist die beste Jagdzeit meist später in der Saison, wenn mehr Bären aus ihren Höhlen kommen.

Bären verlassen ihre Höhlen, sobald das Wetter sonnig und warm genug ist, damit das Gras grünt. Dadurch ist der Beginn der Saison sehr musterhaft – Bären konzentrieren sich auf frisch gewachsene Gräser in offenen Flächen wie Kahlschlägen und Wiesen. Das Grünen beginnt in niedrigeren Lagen und breitet sich im Laufe der Saison nach oben aus.

Reservieren Sie die Mittagsstunden für Mittagessen und Nickerchen

Egal, ob Sie vor der Saison auf Erkundungstour gehen oder während der Saison jagen, Bären sind in der ersten und letzten Stunde des Tageslichts am aktivsten. Den Rest der Zeit suchen sie wahrscheinlich nach Schatten und Deckung. Obwohl Bären den ganzen Tag über anzutreffen sind, sind sie sehr vorsichtig und ziehen sich in Deckung zurück, wenn sie menschliche Aktivitäten spüren.

Anfänger in der Bärenjagd können leicht entmutigt werden und denken, sie würden etwas falsch machen, obwohl sie vielleicht nur zur schwierigsten Tageszeit auf die Jagd gehen.

Beginnen Sie Ihre Saison mit etwas Früh- oder Vorsaison-Scouting

Beginnen Sie mit der Erkundung, sobald der Schnee zu schmelzen beginnt und das Gras auf Kahlschlägen und Wiesen zu wachsen beginnt. Wärmere, nach Süden ausgerichtete Hänge werden in der Regel zuerst grün.

Suchen Sie nach einem geeigneten Lebensraum für Bären im Frühling. Suchen Sie zunächst nach möglichen Höhlen (Felsvorsprünge sind bei Bären beliebt) in der Nähe von offenen Kahlschlägen und Wiesen. Sobald Bären auftauchen, beginnen sie sofort mit der Nahrungssuche. Richten Sie sich dann einen Aussichtspunkt ein, von dem aus Sie ein paar vielversprechende Orte absuchen können, sich niederlassen und mit dem Fernglas beginnen.

Beginnen Sie später in der Saison mit dem Wandern

Im Laufe der Saison verlassen die Bären die Graswiesen, da mehr Nahrungsquellen verfügbar werden. Manche Jäger suchen nicht mehr auf offenen Wiesen, sondern wandern auf abgelegenen Waldwegen mit gutem Grasbewuchs am Rand.

Suchen Sie nach verlassenen Forst- und Rückewegen ohne Autoverkehr.

Denken Sie an Notrufe für Kälber und Kitze

Wenn Bären von offenen Wiesen in den Wald ziehen, sind sie schwerer zu entdecken. Rufe locken die Bären zu Ihnen. Sobald die Reh- und Elchsaison beginnt, reagieren Bären sehr gut auf Notrufe.

Suchen Sie ein Gebiet mit einem hohen Bestand an Hirschen und Elchen und stellen Sie sich an einem Ort auf, von dem aus Sie einen Bären kommen sehen können.

Obwohl sowohl Mund- als auch digitale Rufe Bären anlocken, bevorzugen manche Jäger aus Sicherheitsgründen digitale Rufe bei der Raubtierjagd. Wenn Sie einen digitalen Ruf von Ihnen entfernt einrichten, lenken Sie die Aufmerksamkeit des Bären von Ihnen auf die Quelle des Rufs.

Bleiben Sie in Windrichtung

Bären haben erstaunliche Nasen. Achten Sie immer auf den Wind, damit sie Sie nicht riechen.

Denken Sie daran, dass die Jagd auf Bären unter einem Jahr illegal ist.

(einschließlich Sauen mit Jungen unter einem Jahr, also lieber auf Nummer sicher gehen)
In den ersten zwei Wochen der Saison ist es einfacher, da dann die meisten Bären Wildschweine sind. Wenn Sie danach nicht sicher sind, ob Sie ein Wildschwein von einer Bärin unterscheiden können, beobachten Sie den Bären lange genug, um sicherzugehen, dass keine Jungen in der Nähe sind. Junge sind ziemlich aktiv und werden sich irgendwann bemerkbar machen.

Beobachten Sie Bären beim Fressen in der Nähe der Baumgrenze sogar noch länger (bis zu einer Stunde), da die Jungen gut zwischen den Bäumen versteckt sein könnten.

Seien Sie beim Ausnehmen Ihres Bären besonders vorsichtig

Bärenfleisch kann ein köstliches Gericht sein, aber nur, wenn man es sofort nach der Jagd verarbeitet. Wie bei den meisten Großwildarten sollte man das Tier so schnell wie möglich häuten und kühlen. Im Gegensatz zu Hirschen und Elchen, die nicht so viel Fett wie Bären haben, sollte man beim Bären jedoch so viel Fett wie möglich entfernen.

Bärenfett ist dicht und speichert viel Wärme – was das umgebende Fleisch verderben kann. Wenn Ihr Bärenfleisch fettig oder ranzig schmeckte, lag das wahrscheinlich daran, dass es im Feld nicht richtig gepflegt wurde.