Wie wählt man eine Angelrute aus?

Wie wählt man eine Angelrute aus?

Sie haben sich entschieden, mit dem Angeln zu beginnen. Zunächst benötigen Sie einige grundlegende Informationen und Ausrüstung. In diesem Blog möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die richtige Angelrute auswählen .

Wie wählt man eine Angelrute aus?

Die Wahl einer Angelrute mag überwältigend erscheinen, doch die Wahl der richtigen Rute ist nicht anders als die Wahl des richtigen Paars Schuhe. Je nachdem, welche Art von Angeln Sie betreiben, gibt es viele Parameter, die Ihnen bei der Wahl der richtigen Angelrute für Ihren Lebensstil helfen. Letztendlich gibt es Angelruten in so vielen Modellen und Stilen, weil jede für einen anderen Anglertyp konzipiert ist. Finden Sie anhand Ihrer spezifischen Bedürfnisse heraus, welche Angelrute am besten zu Ihnen passt, und Sie sind auf dem besten Weg, einen hochwertigen Kauf zu tätigen.

Maße und Spezifikationen von Angelruten verstehen

Wählen Sie eine Länge

 Die Länge einer Rute wird von der Spitze bis zum Ende des Griffs gemessen. Angelruten sind zwischen etwa 1,20 m und 4,30 m lang. Größere Ruten lassen sich für den einfacheren Transport oft in mehrere Teile zerlegen. Je nachdem, wo und auf was Sie angeln, müssen Sie die richtige Rutenlänge wählen.
Kürzere Ruten ermöglichen kürzere Wurfweiten und werden üblicherweise für leichte Köder verwendet. Sie ermöglichen außerdem eine bessere Handhabung im Drill und eignen sich daher besonders für das Hochseefischen. Sie sind auch beim Schleppangeln nützlich, einer Angelart, bei der die Schnur an einem fahrenden Boot befestigt und über das Wasser gezogen wird.
Längere Ruten ermöglichen größere Wurfweiten und eignen sich daher besonders für das Brandungsangeln, also das Angeln direkt vom Ufer und nicht von einem Boot oder Pier aus. Längere Ruten werden auch beim Fliegenfischen und für schwerere Köder verwendet.

Entscheiden Sie sich für ein Gewicht

Das Gewicht einer Rute gibt an, wie viel Gewicht sie tragen kann und somit wie stark sie ist. Je nachdem, welche Köder Sie verwenden, benötigen Sie eine Rute mit einer bestimmten Stärke. Das Gewicht wird entweder am Gewicht des Köders gemessen, für den sie ausgelegt ist, oder am „Pound-Test“. Der Pound-Test gibt das Gewicht der Angelschnur an, für die die Rute ausgelegt ist.

Verstehen Sie die Aktion

Die Aktion einer Rute ist der Punkt, an dem sie sich biegt. Diese Angabe kann von „ultraleicht“ bis „schwer“ reichen. Eine schwere Aktion bedeutet, dass sie sich näher an der Spitze biegt, während eine leichtere Aktion sich näher am Griff der Rute biegt.
Eine schwerere Aktion bedeutet ein steiferes Rückgrat der Rute. Daher wird sie für den Einsatz beim Angeln mit Barsch oder anderen großen Fischarten empfohlen. Eine leichtere Aktion wird normalerweise für kleinere Fischarten verwendet.

Entscheiden Sie sich für ein Material

Angelruten bestehen aus Graphit, Fiberglas oder einer Kombination beider Materialien. Das Material Ihrer Rute hängt von ihrer Funktionalität und der Art des Angelns ab, die Sie betreiben möchten.
Graphitruten sind leichter und steifer, aber deutlich spröder als Fiberglasruten. Daher sind sie auch deutlich empfindlicher. Graphitruten sind in der Regel teurer als Fiberglasruten.
Fiberglasstäbe sind schwerer, aber deutlich flexibler als Graphitstäbe. Sie brechen nur schwer. Zudem sind sie in der Regel die günstigere Variante bei der Wahl des Stabmaterials.
Eine Kombination aus beiden Materialien ist ideal für einen Angler, der an verschiedenen Orten auf unterschiedliche Fischarten angelt.

Wählen Sie eine Rolle

Die Ruten werden auch durch die Art der Rolle bestimmt, die Sie verwenden. Es gibt entweder Spinn- oder Wurfrollen. Die verschiedenen Rollentypen entsprechen den unterschiedlichen Bedürfnissen eines Anglers.
Eine Stationärrolle ist wie ein Automatikgetriebe im Auto. Sie bietet zwar weniger Kontrolle, ist aber ideal für Anfänger, da sie die Erfolgsquote erhöht. Stationärrollen verwickeln sich weniger leicht. Sie eignen sich gut für leichtere Kunstköder und sind gute Allzweckruten.
Eine Wurfrolle ähnelt einem manuellen Getriebe in einem Auto. Sie ermöglicht mehr Kontrolle, da Sie mit den Daumen die Wurfgenauigkeit steuern. Dies erschwert jedoch die Handhabung. Sie werden auch häufiger bei schwereren Kunstködern verwendet.

Kaufen Sie eine Rute, die Ihren Bedürfnissen entspricht

Wählen Sie, wo Sie Ihre Rute kaufen möchten

Wo Sie Ihre Rute kaufen, bestimmt maßgeblich die Qualität und den Wert Ihrer Rute. Auch wenn es verlockend ist, nach dem besten Angebot zu suchen, sollten Sie unbedingt ein Sportfachgeschäft aufsuchen, das eine große Auswahl an Angelruten bietet. In einem kleineren Geschäft haben Sie bei Fragen einen besseren Kontakt zu einem Verkäufer oder Spezialisten.
Seien Sie vorsichtig beim Online-Kauf Ihrer Angelrute. Wenn Sie sie nicht vorher im Laden ausprobiert haben, wird es schwierig sein, online die beste Angelrute für sich zu finden. Sie können die Rute nicht in der Hand halten oder die Qualität beurteilen, wenn Sie sie nur online betrachtet haben.

Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten

Wenn Sie ein hochwertiges Sportartikelgeschäft besuchen, haben die Verkäufer wahrscheinlich Erfahrung mit den Produkten. Sie können Ihnen helfen, die perfekte Passform zu finden, wenn Sie Ihre Bedürfnisse und gewünschten Spezifikationen erklären.

Bestimmen Sie, welches Niveau Sie als Fischer haben

Wenn Sie Anfänger sind und seltener angeln möchten, sollten Sie den Kauf einer günstigeren Rute in Erwägung ziehen. Wenn Sie bereits erfahrener sind, sollten Sie in ein langlebigeres Modell investieren.
Auch für Anfänger sind Spinnruten ideal, da sie einfacher zu handhaben sind als Castingruten.

Bestimmen Sie, wo Sie angeln werden

Wenn Sie zum Angeln verreisen, empfiehlt es sich, eine Angelrute zu kaufen, die sich in mehrere Teile zerlegen lässt. Wenn Sie ein Boot besitzen oder in der Nähe angeln, reicht möglicherweise eine Rute aus, die in einem Stück bleibt.

Entscheiden Sie, welche Art von Köder Sie verwenden möchten

Beim Angeln verwendet man entweder lebende Köder (Casting) oder Kunstköder. Wer mit dem Casting angelt, benötigt möglicherweise eine empfindlichere Rute, um jede kleine Bewegung im Wasser zu spüren. Wer mit Kunstködern angelt, bevorzugt möglicherweise eine steifere Rute, um die Bewegung der Beute besser manipulieren und nachahmen zu können. Entscheiden Sie sich bei der Wahl Ihrer Rute für eine bestimmte Technik.

Bestimmen Sie die Qualität Ihrer Angelrute

Halten Sie die Stange in der Hand

Komfort ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Angelrute und eine Rute kann sich in den Händen verschiedener Menschen unterschiedlich anfühlen.
Auf Defekte prüfen. Achten Sie auf Risse oder mangelhafte Verarbeitung. Defekte können die Bruchgefahr erhöhen. Sollte die Rute in mehrere Teile zerfallen, befestigen Sie die Teile im Geschäft und stellen Sie sicher, dass sie sicher und ohne Spielraum befestigt sind.

Schauen Sie sich die Anleitungen an

Die Führungen sind die Schlaufen, die die Schnur mit der Rute verbinden. Sie können aus Metall oder Keramik bestehen. Je mehr Führungen vorhanden sind, desto hochwertiger ist die Rute, da die Schnur besser durch die Rute geführt wird.
Halten Sie die Rute auf Augenhöhe und schauen Sie von der Spitze bis zum Griffstück über die gesamte Länge der Rute, um sicherzustellen, dass die Führungen richtig ausgerichtet sind.