Wie bereiten Sie Ihre Ausrüstung für das Angeln im Frühling vor?
Wenn das Eis schmilzt und die Tage länger werden, bietet die Frühlingsangelsaison die perfekte Gelegenheit, wieder aufs Wasser zu gehen. Für maximalen Erfolg ist die richtige Vorbereitung Ihrer Ausrüstung unerlässlich. Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zur Vorbereitung Ihrer Angelausrüstung auf den Frühling.
Wie bereiten Sie Ihre Ausrüstung für das Angeln im Frühling vor?
1. Überprüfen und reinigen Sie Ihre Ruten und Rollen
Nach Monaten der Lagerung benötigen Ihre Ruten und Rollen möglicherweise eine gewisse Wartung:
- Auf Schäden prüfen – Achten Sie auf Risse, Rost oder verbogene Führungen.
- Reinigen Sie Ihre Rolle – Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen Tuch und tragen Sie Rollenöl auf, um eine reibungslose Leistung zu gewährleisten.
- Ziehen Sie lose Teile fest – Sichern Sie Schrauben, Griffe und Knöpfe, um Probleme auf dem Wasser zu vermeiden.

2. Spulen Sie Ihre Angelschnur neu auf
Durch Feuchtigkeit, UV-Licht und Spannung wird die Angelschnur mit der Zeit schwächer.
- Ersetzen Sie alte Monofilamentschnüre – Monofilament kann nach langer Lagerung spröde werden.
- Überprüfen Sie geflochtene und Fluorocarbon-Schnüre . Wenn sie ausgefranste Stellen oder Schwachstellen aufweisen, ersetzen Sie sie.
- Richtig aufspulen – Achten Sie auf eine gleichmäßige Bespannung der Schnur, um Verwicklungen zu vermeiden.
3. Organisieren Sie Ihre Angelbox
Beim Angeln im Frühling sind oft andere Kunst- und Köderarten erforderlich als beim Angeln im Winter oder Sommer.
- Entfernen Sie verrostete oder beschädigte Haken – Ersetzen Sie sie durch scharfe, hochwertige Alternativen.
- Sortieren Sie Köder nach Jahreszeit – Fische bevorzugen im frühen Frühling langsamere, kleinere Präsentationen, also decken Sie sich mit Jigs, Crankbaits und weichen Kunststoffen ein.
- Füllen Sie Ihre Grundausrüstung auf – Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Senkblei, Wirbel, Vorfächer und Schwimmer haben.
4. Haken schärfen und abgenutzte Köder ersetzen
Stumpfe Haken können zu Fehlfängen führen.
- Verwenden Sie einen Hakenschärfer, um die Schärfe wiederherzustellen.
- Ersetzen Sie kaputte oder verrostete Drillingshaken an Ihren Lieblingsködern.
- Tauschen Sie alte, weiche Kunststoffe aus, die ausgetrocknet sind oder ihre Funktion verloren haben.
5. Überprüfen Sie Ihre Angelbekleidung und Ihr Zubehör
Das Frühlingswetter kann unvorhersehbar sein, daher ist die richtige Ausrüstung entscheidend.
- Wathosen und Stiefel – Suchen Sie nach Lecks oder Rissen und reparieren Sie diese.
- Wettergerechte Kleidung – Tragen Sie mehrere Schichten wasser- und winddichte Oberbekleidung.
- Polarisierte Sonnenbrillen – Unverzichtbar, um Blendung zu reduzieren und Fische unter der Oberfläche zu erkennen.
6. Bereiten Sie Ihr Boot oder Kajak vor (falls zutreffend)
Wenn Sie von einem Boot, Kajak oder Kanu aus angeln, überprüfen Sie es gründlich, bevor Sie losfahren.
- Auf Lecks prüfen – Stellen Sie sicher, dass der Rumpf in gutem Zustand ist.
- Testen Sie die Batterie – Laden Sie Schiffsbatterien auf und prüfen Sie sie auf Korrosion.
- Legen Sie eine Notfallausrüstung bereit – Schwimmwesten, Erste-Hilfe-Sets und eine Pfeife sind ein Muss.
7. Informieren Sie sich über die Angelbedingungen im Frühling
Aufgrund der wechselnden Temperaturen und des Fischverhaltens kann das Angeln im Frühling eine Herausforderung sein.
- Informieren Sie sich über die saisonalen Bewegungen der Fische – viele Arten ziehen in flachere, wärmere Gewässer.
- Überwachen Sie die Wassertemperatur – Fische sind aktiver, wenn das Wasser optimale Temperaturen erreicht.
- Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften – Informieren Sie sich über aktuelle Fischereigesetze, Fangbeschränkungen und besondere saisonale Einschränkungen.
Abschließende Gedanken
Die Vorbereitung Ihrer Angelausrüstung für den Frühling sorgt für einen reibungslosen und erfolgreichen Start in die Saison . Indem Sie Ihre Ausrüstung pflegen, Ihre Ausrüstung organisieren und die Bedingungen berücksichtigen, können Sie Ihre Angelausflüge optimal nutzen.