Vorschriften zur Hirschjagd

Vorschriften zur Hirschjagd
Die Jagd ist ein Hobby mit vielen Vorteilen. Es gibt aber auch einige Vorschriften, die Sie kennen und befolgen sollten. In diesem Blog möchten wir Sie über die Vorschriften zur Hirschjagd informieren.
Durchsuchen Sie diesen Artikel:

Vorschriften zur Hirschjagd

Die Hirschjagd ist die Jagd auf Hirsche für Fleisch und als Sport, eine Aktivität, die Zehntausende Jahre zurückreicht. Wildbret, so wird Hirschfleisch genannt, ist eine nahrhafte und natürliche Nahrungsquelle für tierisches Eiweiß, das durch die Hirschjagd gewonnen werden kann. Es gibt auf der Welt viele verschiedene Hirscharten, die wegen ihres Fleisches gejagt werden. Aus sportlichen Gründen versuchen Jäger oft, Hirsche mit dem größten und meisten Geweih zu erlegen, um sie in Zoll zu bewerten. Es gibt zwei verschiedene Kategorien von Geweihen. Sie sind typisch und untypisch. An jedem Geweih werden die Länge der Sprosse, die Länge des Balkens und die Masse des Balkens gemessen. Alle diese Messungen werden addiert, um eine Punktzahl zu erhalten. Diese Punktzahl ist die Punktzahl ohne Abzüge. Abzüge werden vorgenommen, wenn die gegenüberliegende Sprosse nicht die gleiche Länge hat wie die gegenüberliegende. Diese Punktzahl ist die abgezogene Punktzahl.

Die Hirschjagd ist in vielen Gebieten reguliert. In den USA überwacht eine staatliche Behörde wie das Department of Fish and Wildlife (DFW) oder das Department of Natural Resources (DNR) die Vorschriften. Im Vereinigten Königreich ist die Verwendung von Bögen oder Gewehren mit einem Kaliber kleiner als .243 (6 mm) für die Jagd verboten.

Hirschspezifische Jagdbestimmungen

Geweihspitzenbeschränkungen

Das Ende des Hauptbalkens und alle Spitzen mit einer Länge von 1 Zoll zählen im Hinblick auf die Geweihspitzenbeschränkungen als Spitzen.

Für junge Jäger

Jäger im Alter von 6 bis 15 Jahren dürfen jeden Bock erlegen, ohne Rücksicht auf Geweihgröße oder -spitze.

Drei-Punkte-Regel

Bei einem legalen Bock müssen beide Geweihe kürzer als 2 Zoll sein (Knopfbock) oder er muss drei oder mehr Enden auf einer Seite seines Geweihs haben.

Andere rechtliche Definitionen

  • In den Naturschutzgebieten Bald Knob, Big Lake, Cache River, Felsenthal, Holla Bend, Overflow, Pond Creek, Wapanocca und White River sowie den WMAs Rex Hancock Black Swamp und U of A Pine Tree Experimental Station darf bei allen Hirschjagden legal jeder Hirschbock erlegt werden.
  • Im Greers Ferry Lake WMA darf während der Jagd auf Hirsche mit Vorderlader für Personen mit eingeschränkter Mobilität jeder Bock legal erlegt werden.
  • Im Hobbs State Park Conservation Area, im Nimrod Lloyd Millwood WMA und im Johnson County WRA im Dardanelle WMA darf bei der Jagd auf Hirsche mit modernen Waffen für Personen mit eingeschränkter Mobilität jeder Bock legal erlegt werden.

Legale Jagdausrüstung

Bogenschießen

  • Lang-, Recurve- und Compoundbögen: Die Zugkraft muss mindestens 35 Pfund betragen. Zielfernrohre, Sehnenverriegelungen und mechanische Sehnenauslöser sind zulässig. Großwildjäger müssen Pfeilspitzen mit einer Breite von mindestens 7/8 Zoll verwenden (mechanische Spitzen sind zulässig). Pfeile und Pfeilspitzen mit Schusswaffenmunition oder Gift dürfen nicht verwendet werden.
  • Armbrust: Armbrüste müssen eine Zugkraft von mindestens 125 Pfund und eine mechanische Sicherung haben. Zielfernrohre sind zulässig. Großwildjäger müssen Pfeilspitzen mit einer Breite von mindestens 7/8 Zoll (2,2 cm) verwenden (einschließlich mechanischer Spitzen). Pfeile und Pfeilspitzen mit Schusswaffenmunition oder Gift dürfen nicht verwendet werden.
  • Angetriebene Pfeile: Pfeile, die von einem Druckluftsystem oder durch die Wirkung eines explosiven oder brennbaren Treibmittels angetrieben werden, dürfen nicht verwendet werden.

Vorderlader

Vorderladergewehre für die Hirschjagd müssen einen Lauf von mindestens 18 Zoll Länge und ein Kaliber von mindestens .40 haben. Vergrößerungsvisiere sind zulässig. Die Verwendung von Schrot ist nicht zulässig. Legale Vorderlader verwenden Feuerstein, Zündhütchen, Zündhütchen oder elektronische Impulse, müssen das Geschoss durch die Mündung laden und können keine Patronen abfeuern.

Jäger dürfen Vorderladerwaffen verwenden mit:

  • Läufe 9 Zoll oder länger
  • Kaliber .45 oder größer, wenn sie konische Geschosse (200 Grain oder schwerer) verschießen, oder
  • Kaliber .530 oder größer, wenn sie Rundkugeln verschießen.
Ein Jäger darf als Ersatz für ein Vorderladergewehr eine Vorderladerpistole jeden Kalibers mit sich führen.

Moderne Waffe

Moderne Gewehre dürfen zur Hirschjagd verwendet werden, AUSSER :

  • Schrot in einer .410-Schrotflinte.
  • Schrot kleiner als Schrot Nr. 4 in jeder Schrotflinte.
  • Randfeuerpatronen, Militär- oder Vollmantelmunition.
  • Zentralfeuergewehre oder Handfeuerwaffen mit einem Kaliber unter .22.
  • Handfeuerwaffen mit Läufen kürzer als 4 Zoll. Siehe Abbildung rechts.
HINWEIS: Die AGFC hat für die moderne Jagdsaison auf Hirsche die Verwendung großkalibriger Luftgewehre zugelassen, die bestimmte Standards erfüllen. Das großkalibrige Luftgewehr muss mindestens Kaliber .40 haben, ein einzelnes, ausfahrbares Geschoß verschießen, eine Energie von mindestens 400 Fuß/Pfund an der Mündung erzeugen und über einen externen Tank geladen werden. Großkalibrige Luftgewehre sind für die Bären- und Elchjagd nicht zugelassen.

In den Zonen 4 und 5 sind moderne Waffen beschränkt auf:

  • Schrotflinten .410 oder größer mit Geschossen,
  • Handfeuerwaffen mit Läufen von 4 bis 10 Zoll Länge, die speziell für gerade Zentralfeuerpatronen mit Blei-, Bleilegierungs-, Weichkopf- und/oder Hohlspitzgeschossen des Kalibers .30 oder größer ausgelegt sind,
  • Großkaliber-Luftgewehre (siehe oben),
  • Vorderlader.

Saisonal zulässige Jagdausrüstung

  • Während der Jagdsaison für moderne Schusswaffen dürfen moderne Gewehre, Vorderlader oder Bogenschießausrüstung verwendet werden.
  • Während der Jagdsaison auf Hirsche und Bären mit Vorderladern dürfen Jäger nur Vorderladerwaffen und Bogenschießausrüstung mit sich führen.
  • Während der Jagdsaison auf Hirsche und Bären dürfen Jäger nur Bogenschießausrüstung mit sich führen.
  • Jäger dürfen bei der Jagd auf Kleinwild Luftgewehre verwenden.
  • Auf WMAs dürfen Schusswaffen mitgeführt werden, sie dürfen jedoch nicht für Jagdzwecke verwendet werden, es sei denn, die Waffe ist für die jeweilige Saison legal.

Anforderungen für Hunter Orange

Jäger und ihre Begleiter in Gebieten, in denen die Jagd auf Hirsche, Bären oder Elche mit modernen Gewehren oder Vorderladern erlaubt ist, müssen oberhalb der Taille mindestens 400 Quadratzoll Tarnkleidung in den Farben „Jagdorange“, „Chartreuse“ oder „Blaze“ sowie eine Kopfbedeckung in denselben Sicherheitsfarben tragen. Sicherheitsfarben sind in diesen Gebieten für Zugvogeljäger nicht vorgeschrieben. Informationen zu den Anforderungen an „Jagdorange“ für Bodentarnungen in WMAs finden Sie hier.

Hirsche ködern

Ködern ist das direkte oder indirekte Platzieren, Auslegen, Ablegen, Verteilen oder Streuen von Salz, Getreide oder anderen Futtermitteln, die dazu dienen können, Wildtiere in, auf oder über ein Gebiet zu locken, in dem Jäger sie erlegen möchten. Ein Gebiet gilt zehn Tage lang nach vollständiger Entfernung des Köders als mit Ködern versehen.

  • Jäger dürfen das ganze Jahr über Hirsche auf Privatgrundstücken außerhalb der CWD-Verwaltungszone ködern und füttern.
  • Die Nutzung der Futterflächen ist ganzjährig möglich.
  • Das Auslegen von Ködern ist in Wildtierschutzgebieten nicht gestattet.
Das Füttern von Wildtieren innerhalb der CWD-Verwaltungszone ist verboten, außer:

  • Vom 1. September bis 31. Dezember dürfen auf Privatgrundstücken Köder zur Jagd auf Hirsche und Elche verwendet werden.
  • Bären hetzen, siehe bärenspezifische Jagdvorschriften.
  • Jagen oder Fangen von Pelztieren mithilfe von Ködern während der offenen Pelztierfangsaison auf Privatgrundstücken.
  • Beiläufige Fütterung von Wildtieren aus Viehzuchtbetrieben.
  • Normale landwirtschaftliche, gärtnerische oder Bodenstabilisierungspraktiken sind zulässig.
  • Anlocken oder Füttern von Vögeln und Eichhörnchen mit Vogelhäuschen und Vogelbädern.

Hirschjagd in der Nähe von Wasser

  • Schwimmende Hirsche dürfen nicht gejagt werden.
  • Das Treiben oder Fangen von Hirschen vom Boot aus ist nicht gestattet.
  • Die Jagd auf Hirsche von Wasserfahrzeugen aus auf öffentlichen Gewässern ist nicht gestattet.