Jagdsaison

Für jeden Jäger ist es wichtig zu wissen, wann er jagen darf. In diesem Blog möchten wir Sie über die Jagdsaison informieren.
Jagdsaison
Die Jagdsaison ist der festgelegte Zeitraum, in dem bestimmte Wildtiere in bestimmten Gebieten erlegt werden dürfen. In den USA legt jeder Bundesstaat seine eigenen Jagdtermine fest, beispielsweise in Kalifornien, wo bestimmte Zonen mit jeweils eigenen Jagdterminen ausgewiesen werden.
In den Vereinigten Staaten liegt die Hauptverantwortung und -hoheit jedes Bundesstaates für die Jagd auf Wildtiere innerhalb der Staatsgrenzen. Staatliche Wildtierbehörden, die Jagdlizenzen verkaufen, sind die beste Informationsquelle über Jagdzeiten, Jagdverbote und Jagdgebiete usw. Die Jagd auf Zugvögel wie Enten und Gänse wird von den staatlichen Fischerei- und Wildtierbehörden und dem US Fish and Wildlife Service gemeinsam verwaltet. Jäger von Zugvögeln benötigen sowohl einen staatlichen Jagdschein als auch eine Bundesmarke für die Jagd und den Schutz von Zugvögeln (Entenmarke). Jeder Jäger benötigt für jeden Bundesstaat, in dem er Zugvögel jagt, eine Nummer des Harvest Information Program.
In den Vereinigten Staaten liegt die Hauptverantwortung und -hoheit jedes Bundesstaates für die Jagd auf Wildtiere innerhalb der Staatsgrenzen. Staatliche Wildtierbehörden, die Jagdlizenzen verkaufen, sind die beste Informationsquelle über Jagdzeiten, Jagdverbote und Jagdgebiete usw. Die Jagd auf Zugvögel wie Enten und Gänse wird von den staatlichen Fischerei- und Wildtierbehörden und dem US Fish and Wildlife Service gemeinsam verwaltet. Jäger von Zugvögeln benötigen sowohl einen staatlichen Jagdschein als auch eine Bundesmarke für die Jagd und den Schutz von Zugvögeln (Entenmarke). Jeder Jäger benötigt für jeden Bundesstaat, in dem er Zugvögel jagt, eine Nummer des Harvest Information Program.
Offene Saison
Die Jagdsaison ist die Zeit des Jahres, in der eine bestimmte Wildtierart gemäß den lokalen Artenschutzgesetzen gejagt werden darf. In den USA beispielsweise erlässt jeder Bundesstaat Gesetze und Vorschriften, die die Jagdsaisons und die Arten regeln. Diese Vorschriften sind das Ergebnis eines komplexen Verfahrens, an dem die Bürger beteiligt sind, einer staatlichen Fischerei- und Jagdbehörde oder -abteilung und häufig eines unabhängigen Jagdrats. Im Rahmen dieses Verfahrens wird für jeden Bundesstaat ein Jagdkodex aktualisiert, in dem alle Regeln und Vorschriften, einschließlich der Jagdsaisons, dargelegt sind. In jedem der 50 Bundesstaaten werden Auszüge dieses umfassenderen Jagdkodex dann in den offiziellen staatlichen Jagdvorschriften für das jeweilige Jahr veröffentlicht. Die Jagdsaisons werden oft so gewählt, dass sie auf die Zeit des höchsten Populationsanteils fallen. Dadurch wird die Hauptbrunstzeit vermieden, in der die Tiere einer Art besonders gefährdet sind, und es werden Störungen der Paarung vermieden, die die Produktivität beeinträchtigen könnten.
Die Jagdzeiten werden von einer Vielzahl von Faktoren bestimmt. Dazu gehören die Zugzeiten, die Paarungszeiten und die Geburtszeiten. Für ziehende Wasservögel wird die Jagdsaison dadurch bestimmt, wann die Vögel in das Gebiet eingewandert sind. Da Wasservögel Richtung Süden ziehen, beginnt die Jagdsaison für Wasservögel in den nördlichen Bundesstaaten der USA früher und in den südlichen später. Für andere Tiere wie Wapitis liegt die Bogenjagdsaison während der Brutzeit, was es Bogenschützen etwas leichter macht, in ethische Schussweite zu gelangen. Die jagdfreie Zeit für Wapitis dauert vom Spätwinter bis zum Frühherbst. Während dieser jagdfreien Zeit bringen die Wapitikühe ihre Kälber zur Welt, während die Wapitibullen sich darauf vorbereiten, ein neues Geweih wachsen zu lassen.
Obwohl alle Bundesstaaten die meisten Jagdzeiten und -vorschriften selbst bestimmen, wird die Jagdzeit für Zugvögel von der Bundesregierung geregelt. Die Regierung gibt den Bundesstaaten konkrete Daten vor, und diese können dann entscheiden, ob sie die volle Jagdzeit nutzen, in Abschnitte unterteilen oder die Jagdzeit insgesamt verkürzen. Am Beispiel Kaliforniens entscheidet man sich für die volle, von der Bundesregierung festgelegte Jagdzeit.
Die Jagdzeiten werden von einer Vielzahl von Faktoren bestimmt. Dazu gehören die Zugzeiten, die Paarungszeiten und die Geburtszeiten. Für ziehende Wasservögel wird die Jagdsaison dadurch bestimmt, wann die Vögel in das Gebiet eingewandert sind. Da Wasservögel Richtung Süden ziehen, beginnt die Jagdsaison für Wasservögel in den nördlichen Bundesstaaten der USA früher und in den südlichen später. Für andere Tiere wie Wapitis liegt die Bogenjagdsaison während der Brutzeit, was es Bogenschützen etwas leichter macht, in ethische Schussweite zu gelangen. Die jagdfreie Zeit für Wapitis dauert vom Spätwinter bis zum Frühherbst. Während dieser jagdfreien Zeit bringen die Wapitikühe ihre Kälber zur Welt, während die Wapitibullen sich darauf vorbereiten, ein neues Geweih wachsen zu lassen.
Obwohl alle Bundesstaaten die meisten Jagdzeiten und -vorschriften selbst bestimmen, wird die Jagdzeit für Zugvögel von der Bundesregierung geregelt. Die Regierung gibt den Bundesstaaten konkrete Daten vor, und diese können dann entscheiden, ob sie die volle Jagdzeit nutzen, in Abschnitte unterteilen oder die Jagdzeit insgesamt verkürzen. Am Beispiel Kaliforniens entscheidet man sich für die volle, von der Bundesregierung festgelegte Jagdzeit.
Schonzeit
Die Schonzeit ist die Zeit des Jahres, in der die Jagd auf ein Tier einer bestimmten Art gesetzlich verboten ist. Normalerweise dienen Schonzeiten dem Schutz einer Art, wenn sie am stärksten gefährdet ist, oder manchmal auch dem Schutz von Tieren während der Brutzeit.
Die Schonzeit ist so gelegt, dass die Jagd nicht während der Zeiten höchster Reproduktionsaktivität, eingeschränkter Flugfähigkeit während der Mauser (von Wildvögeln wie Wasservögeln) sowie extremer Temperaturen, geringer Populationsdichte und Nahrungsmittelknappheit erfolgen kann.
Zum Schutz der Arten und zur Bewirtschaftung der Wildtiere wird durch das örtliche Naturschutzgesetz eine Schonzeit vorgeschrieben; jede Jagd während der Schonzeit ist strafbar und wird als illegale Jagd oder Wilderei bezeichnet.
Die Schonzeit ist so gelegt, dass die Jagd nicht während der Zeiten höchster Reproduktionsaktivität, eingeschränkter Flugfähigkeit während der Mauser (von Wildvögeln wie Wasservögeln) sowie extremer Temperaturen, geringer Populationsdichte und Nahrungsmittelknappheit erfolgen kann.
Zum Schutz der Arten und zur Bewirtschaftung der Wildtiere wird durch das örtliche Naturschutzgesetz eine Schonzeit vorgeschrieben; jede Jagd während der Schonzeit ist strafbar und wird als illegale Jagd oder Wilderei bezeichnet.