fishing ·
fishing rod case ·
fishing rods ·
Fishing strategies ·
Fishing techniques ·
Surf fishing ·
Brandungsangeln
Brandungsangeln ist eine beliebte Angelform, bei der man eine Angelschnur vom Ufer ins Meer wirft. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig ein paar Fische zu fangen. In diesem Artikel erkunden wir die Welt des Brandungsangelns und erfahren mehr über die Ausrüstung und Techniken, die Sie für den Einstieg benötigen.
Brandungsangeln
Gang
Für den Anfang benötigen Sie die richtige Ausrüstung. Hier sind die wichtigsten Dinge:
- Angelrute: Eine lange, stabile Rute ist unerlässlich, um Ihre Schnur in die Brandung auszuwerfen. Suchen Sie nach einer Rute zwischen 2,7 und 3,6 Metern Länge.
- Rolle: Eine Stationärrolle ist der am häufigsten verwendete Typ zum Brandungsangeln. Achten Sie auf eine Rolle, die mindestens 180 Meter Schnur aufnehmen kann.
- Schnur: Zum Brandungsangeln ist eine starke, strapazierfähige Schnur erforderlich. Suchen Sie nach einer Schnur mit einem Gewicht von mindestens 20 Pfund.
- Gewichte: Senker oder Gewichte sind notwendig, um den Köder am Boden zu halten. Wählen Sie ein Gewicht, das den Bedingungen der Brandung entspricht.
- Haken: Achten Sie auf Haken, die groß genug sind, um den gewünschten Fisch zu fangen. Kreishaken sind eine beliebte Wahl beim Brandungsangeln.
- Köder: Zu den üblichen Köderarten für das Brandungsangeln zählen Sandkrabben, Muscheln, Garnelen und Köderfische.
Techniken
Sobald Sie Ihre Ausrüstung haben, können Sie mit dem Angeln beginnen. Hier sind einige grundlegende Techniken für den Einstieg:
- Wähle den richtigen Platz: Suche nach Stellen, an denen die Wellen brechen, da sich dort Fische am häufigsten auf Nahrungssuche befinden. Auch Felsen, Molen und andere Strukturen können gute Angelplätze sein.
- Werfen Sie Ihre Schnur aus: Werfen Sie Ihre Schnur in die Brandung und achten Sie darauf, dass die Schnur straff ist, damit Sie spüren, wenn ein Fisch anbeißt.
- Absetzen lassen: Sobald die Schnur im Wasser ist, lassen Sie sie auf dem Boden absetzen. Dort ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Fische fressen.
- Achten Sie auf Ihre Rute: Behalten Sie die Spitze Ihrer Rute im Auge, da Sie dort jede Bewegung des Fisches bemerken.
- Setzen Sie den Haken: Wenn Sie einen Ruck an der Schnur spüren, setzen Sie den Haken, indem Sie die Rutenspitze kräftig nach oben ziehen. Dadurch wird der Haken in das Maul des Fisches getrieben.
- Einholen: Sobald Sie einen Fisch am Haken haben, beginnen Sie mit dem Einholen. Machen Sie eine langsame und gleichmäßige Bewegung und achten Sie darauf, nicht zu stark an der Schnur zu ziehen und sie sonst zu reißen.
Tipps
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, die Ihnen dabei helfen, beim Brandungsangeln erfolgreich zu sein:
- Achten Sie auf die Gezeiten: Fische sind bei bestimmten Gezeiten aktiver, daher ist es wichtig zu wissen, wann Flut und Ebbe sind.
- Verwenden Sie frischen Köder: Frischer Köder ist für Fische attraktiver, versuchen Sie daher, lebende Köder oder frisch gefangene Köderstücke zu verwenden.
- Seien Sie geduldig: Brandungsangeln erfordert Geduld. Seien Sie also darauf vorbereitet, zu warten, bis der Fisch zu Ihnen kommt.
- Bleiben Sie sicher: Achten Sie stets auf Ihre Umgebung und die Bedingungen der Brandung. Vermeiden Sie das Angeln in rauer See oder bei Sturm.
Abschluss
Brandungsangeln ist eine unterhaltsame und lohnende Aktivität, die Menschen jeden Alters und Könnens ermöglicht. Mit der richtigen Ausrüstung und Technik können Sie eine Vielzahl von Fischen fangen, vom kleinen Barsch bis zum großen Hai. Also schnappen Sie sich Ihre Ausrüstung, gehen Sie an den Strand und probieren Sie das Brandungsangeln aus. Vielleicht fangen Sie ja den Fisch Ihres Lebens.