Angelsaisonen

Je nach Wetter und Jahreszeit kann Ihr Angelerlebnis unterschiedlich sein. In diesem Blog möchten wir Sie über die Angelsaison informieren.
Durchsuchen Sie diesen Artikel:
Tipps zum Winterangeln
Tipps zum Winterangeln
Angelsaisonen
Die besten Zeiten zum Angeln sind immer frühmorgens von 6:00 bis 9:00 Uhr, spätmorgens bis nachmittags von 9:00 bis 13:00 Uhr oder nachmittags bis in die Abenddämmerung von 13:00 bis 17:00 Uhr. An heißen oder sehr kalten Tagen sind Fische viel schwieriger zu finden.
1. Angeln im Frühling
Frühmorgens: Die Fische beißen nicht. Das Wasser ist kalt und erwärmt sich nicht, da die Sonne tief steht und die Strahlen vom Wasser reflektiert werden. Warten Sie am besten etwa eine Woche nach dem Tauwetter, da die Wassertemperatur im Frühjahr erst nach 39,2 Grad Celsius wieder erreicht wird.
Später Vormittag bis früher Nachmittag: Die Fische beißen ab und zu. Das Wasser erwärmt sich, da Rochen ins Wasser eindringen. Denken Sie daran, am windabgewandten Ufer zu angeln, da der Wind das wärmere Oberflächenwasser und damit auch die Nahrung dorthin drückt.
Nachmittag/früher Abend: Fische fressen viel, da ihr Stoffwechsel und ihre Verdauung auf Hochtouren laufen. Das Wasser ist warm, da die Sonne direkt über ihnen steht.
Später Vormittag bis früher Nachmittag: Die Fische beißen ab und zu. Das Wasser erwärmt sich, da Rochen ins Wasser eindringen. Denken Sie daran, am windabgewandten Ufer zu angeln, da der Wind das wärmere Oberflächenwasser und damit auch die Nahrung dorthin drückt.
Nachmittag/früher Abend: Fische fressen viel, da ihr Stoffwechsel und ihre Verdauung auf Hochtouren laufen. Das Wasser ist warm, da die Sonne direkt über ihnen steht.
2. Angeln im Sommer
Frühmorgens: Von Sonnenaufgang bis kurz vor Vormittag ist das Angeln hervorragend. Zu dieser Jahreszeit gibt es reichlich Nahrung und Deckung für Fische, daher kann es schwierig sein, hungrige Fische zu finden.
Später Vormittag bis früher Nachmittag: Die Angelmöglichkeiten sind den größten Teil des Tages schlecht. Fische ziehen ins tiefe Wasser, um sich abzukühlen.
Nachmittag bis früher Abend: Vom frühen Sonnenuntergang bis zur Dunkelheit ist das Angeln hervorragend, da das Wasser abkühlt und Fische aus der Tiefe aufsteigen.
Später Vormittag bis früher Nachmittag: Die Angelmöglichkeiten sind den größten Teil des Tages schlecht. Fische ziehen ins tiefe Wasser, um sich abzukühlen.
Nachmittag bis früher Abend: Vom frühen Sonnenuntergang bis zur Dunkelheit ist das Angeln hervorragend, da das Wasser abkühlt und Fische aus der Tiefe aufsteigen.
3. Angeln im Herbst
Frühmorgens: Von Sonnenaufgang bis zum frühen Morgen beißen die Fische nicht viel. Das Wasser ist kühl, da die Sonne zu tief steht, um ins Wasser einzudringen.
Später Vormittag bis früher Nachmittag: Im wärmeren, flachen Wasser beißen ab und zu Fische. Das Wasser ist aufgrund der Jahreszeit meist kühl.
Nachmittag/früher Abend: Gilt als eine der besten Angelzeiten des Jahres. Die Sonne steht mehrere Stunden lang direkt über uns und das Wasser wird an der Oberfläche angenehmer. Dies ermöglicht saisonal gutes Angeln, da die Fische für den Winter an Gewicht zulegen.
Später Vormittag bis früher Nachmittag: Im wärmeren, flachen Wasser beißen ab und zu Fische. Das Wasser ist aufgrund der Jahreszeit meist kühl.
Nachmittag/früher Abend: Gilt als eine der besten Angelzeiten des Jahres. Die Sonne steht mehrere Stunden lang direkt über uns und das Wasser wird an der Oberfläche angenehmer. Dies ermöglicht saisonal gutes Angeln, da die Fische für den Winter an Gewicht zulegen.
4. Angeln im Winter
Obwohl viele es auf die größeren Winterkarpfen abgesehen haben, fressen diese bei den kälteren Temperaturen viel weniger, sodass Sie manchmal stundenlang bewegungslos hinter Ihrer Karpfenrute sitzen. Wir empfehlen Ihnen daher, am selben Tag etwas offener für andere Arten zu sein.
Fische wie Rotaugen, Barsche, Äschen und Döbel fressen oft den ganzen Tag über, unabhängig von der Temperatur. So kann selbst bei einer kurzen Sitzung ein actionreicher Tag möglich sein.
Der Winter ist die beste Zeit für diese beeindruckenden Raubfische. Rüsten Sie sich also gut aus und versuchen Sie es mit Hecht, Zander und Barsch! Raubfische sorgen für Bisse und sorgen dafür, dass Sie den Winter genießen können, denn diese Kaltwasserkiller jagen im Winter aktiv Beutefische. Wenn Sie sie mit totem Köder, lebendem Köder oder sogar einem guten Kunstköder anlocken, kann das zu einem fantastischen Tag voller Bisse führen.
Fische wie Rotaugen, Barsche, Äschen und Döbel fressen oft den ganzen Tag über, unabhängig von der Temperatur. So kann selbst bei einer kurzen Sitzung ein actionreicher Tag möglich sein.
Der Winter ist die beste Zeit für diese beeindruckenden Raubfische. Rüsten Sie sich also gut aus und versuchen Sie es mit Hecht, Zander und Barsch! Raubfische sorgen für Bisse und sorgen dafür, dass Sie den Winter genießen können, denn diese Kaltwasserkiller jagen im Winter aktiv Beutefische. Wenn Sie sie mit totem Köder, lebendem Köder oder sogar einem guten Kunstköder anlocken, kann das zu einem fantastischen Tag voller Bisse führen.